Von 1995 bis 2010 war der Radweltverband UCI in St. Johann zu Gast um dort eine eigene WM für Masters zu veranstalten. Anschließend orentierte sich die UCI neu, die Masters Kommissionen wurden aufgelöst und die WM in eine Gran Fondo WM umbenannt, bei der es zwar Altersklassen gibt, aber keine eigenen Rennen mehr.
Wir wollen aber die Masters WM beibehalten und haben deshalb die World Masters Cycling Federation gegründet die jetzt die WMCF World Championships nach bewährtem Konzept veranstaltet.
Hier gibt es auch ein Zeitfahren auf einer völlig gesperrten Bundesstraße, besser geht es wirklich nicht. Die Strecke ist von der Schwierigkeit her auch für Masters höheren Alters gut geeignet, schwer macht sie die Geschwindigkeit.
Für diese Rennen braucht Ihr eine Lizenz, es kann eine Tageslizenz gelöst werden.
Nur für Fahrer mit Lizenz
25.08.2021 |
Klasse |
Jahrg. |
Runden |
km |
Start |
Alter |
Klasse 1 |
1982-1991 |
3 |
112 |
13:00 |
30-39 Jahre |
Klasse 3 |
1972-1976 |
3 |
112 |
13:10 |
45-49 Jahre |
Klasse 5 |
1962-1966 |
2 |
76 |
13:20 |
55-59 Jahre |
Klasse 7 |
1952-1956 |
2 |
76 |
13:30 |
65-69 Jahre |
Klasse 75-79 |
1942-1946 |
1 |
40 |
13:35 |
75-79 Jahre |
Klasse 80 |
-1941 |
1 |
40 |
13:40 |
80 Jahre u.älter |
|
26.08.2021 |
Klasse |
Jahrg. |
Runden |
km |
Start |
Alter |
Klasse 2 |
1977-1981 |
3 |
112 |
13:00 |
40-44 Jahre |
Klasse 4 |
1967-1971 |
2 |
76 |
13:10 |
50-54 Jahre |
Klasse 6 |
1957-1961 |
2 |
76 |
13:20 |
60-64 Jahre |
Klasse Frauen 1 |
1982-1991 |
2 |
76 |
13:25 |
30-39 Jahre |
Klasse Frauen 2 |
1977-1981 |
2 |
76 |
13:25 |
40-44 Jahre |
Klasse 70-74 |
1947-1951 |
1 |
40 |
13:30 |
70-74 Jahre |
Klasse Frauen 5 |
1962-1966 |
1 |
40 |
13:35 |
55-59 Jahre |
Klasse Frauen 4 |
1967-1971 |
1 |
40 |
13:35 |
50-54 Jahre |
Klasse Frauen 3 |
1972-1976 |
1 |
40 |
13:35 |
45-49 Jahre |
Klasse Frauen 6 |
1957-1961 |
1 |
40 |
13:40 |
60-64 Jahre |
Klasse Frauen 7 |
1952-1956 |
1 |
40 |
13:40 |
65-69 Jahre |
Klasse Frauen 70 |
-1951 |
1 |
40 |
13:40 |
70 Jahre u.älter |
|
- Anmeldung: Harald Baumann Austria-6380 St. Johann in Tirol Postfach 60 oder Online.
- Jeder Fahrer erhält bei Abhohlung seiner Startnummer ein Souvenir als Erinnerungsgeschenk.
- Startgeld: € 40,- wird per Banküberweisung oder bar im Rennbüro angenommen.
- Preisverteilung: jeweils am Renntag um 20:00 Uhr
- Die ersten 3 erhalten Medaillen, die ersten 20 Plazierten erhalten Pokale - 1 Siegertrikot
- Start und Ziel: St. Johann - Wieshofermühle
- Dopingkontrolle: Es werden Dopingkontrollen durchgeführt.
- Rennbüro: Neubauweg 5
- Bestimmungen:
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr, ausnahmslose Sturzhelmpflicht, den Funktionären und der Polizei ist Folge zu Leisten, die Verkehrsvorschriften sind einzuhalten.